
Cahiers d’Art wurde 1926 von Christian Zervos im Herzen von Saint-Germain-des-Prés in Paris gegründet mit dem Ziel, einen Verlag, eine Galerie und eine Kunstzeitschrift zu verbinden. Im Jahr 2012 wurde Cahiers d’Art durch den schwedischen Sammler Staffan Ahrenberg wiederbelebt, der die Aktivitäten rund um Publikationen und Zeitschrift wieder aufnahm und das legendäre 33-bändige Werkverzeichnis von Pablo Picasso erstmals auch in englischer Sprache herausbrachte. Cahiers d’Art residiert heute wieder in den angestammten Räumen in der rue du Dragon 14 und hat seit dem Neustart zahlreiche limitierte Editionen und Ausstellungen mit modernen Meistern wie Ellsworth Kelly und Alexander Calder sowie mit zeitgenössischen Künstlern wie Rosemarie Trockel und Philippe Parreno organisiert.